Dr. Dietmar Schiller
Dr. Dietmar Schiller, Political Science (FU Berlin), Media Science (TU Berlin), 1984 - 1992; PhD in the field of political communication: Television and parliaments. British House of Commons and German Bundestag in Comparison (2002); since 1993 working for the German Public Broadcasting Service
Research Areas
My main research interest is the interaction of popular music and politics, particularly the political history of country music. My research project: Johnny Cash and America. A Historical Journey into the “Country” of Country Music.
Publications (Selection):
Books
Johnny Cash und Amerika. Politische Spurensuche im Land der Countrymusic (forthcoming)
„A Change is Gonna Come“. Popmusik und Politik. Empirische Beiträge zu einer politikwissenschaftlichen Popmusikforschung. LIT-Verlag 2012.
Brennpunkt Plenum. Die Präsentation von Parlamenten im Fernsehen: Britisches House of Commons und Deutscher Bundestag im Vergleich. Wiesbaden 2002; Westdeutscher Verlag.
Arnold, Sabine R./Fuhrmeister, Christian/Schiller, Dietmar (Hg.): Politische Inszenierung im 20. Jahrhundert. Zur Sinnlichkeit der Macht. Wien/Köln/Weimar 1998; Böhlau
Die inszenierte Erinnerung. Politische Gedenktage im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zwischen Medienereignis und Skandal. Frankfurt/M. u. a. 1993; Lang.
Book and Journal Articles
„From the world famous Grand Ole Opry House in Nashville, Tennessee…“. Countrymusic und Radio in Amerika – ein politischer Streifzug, in: Breitenkorn, Uwe: Föllmer, Golo; Frey-Vor, Gerlinde; Schurig, Christian (Hg.): Medienumbrüche im Rundfunk seit 1950, Köln 2013, Herbert von Halem Verlag, S. 153-168.
„Til‘ Things Are Brighter“ – Johnny Cash im Dokumentarfilm, in: Rock and Pop in the Movies 2, 2012, S. 50-62. URL: http://www.rockpopmovies.de
Über Grenzen. Johnny Cash, Kate Campbell und Tish Hinojosa. Auf den Spuren des Politischen in der nordamerikanischen Countrymusic, in: Rossade, Werner/Sauer, Birgit (Hg.), Die Bedeutung des Politischen. Beiträge zur Kulturpolitologie, Wiesbaden 2002, S. 290-299.
Maskeraden der Politik. Warum die Inszenierung des Politischen keine Erfindung der televisuellen Erlebnisgesellschaft ist, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 224, 26. September 1998, S. 9. (zusammen mit Sabine R. Arnold und Christian Fuhrmeister)
Vom Sedantag zum "Heldengedenktag". Über die Ritualisierung des Nationalen. Der 3. Oktober im Spiegel politischer Feiertage, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 229,2. Oktober 1993,5.14.
Politische Gedenktage in Deutschland. Zum Verhältnis von öffentlicher Erinnerung und politischer Kultur, in: Aus Politik und Zeitgeschichte/Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 25/93 (18. Juni 1993), S. 32-39.