Excellent MA & State Examina Theses
Jennifer Augustyniak,
The Transgression of Gender and Social Roles: The Couple in the American Screwball Comedy from 1934-1942
Martin Awissus,
'Dancing the Night Away' - Eine kulturgeschichtliche Aufarbeitung der großen amerikanischen 'Dance Craze' (1912-1916) und des Ragtimes in Amerika unter Berücksichtigung zeitgenössischer Quellen
Simone Bachofner,
Hollywood Film and the Cultural Memory of the Civil War South: Gone With the Wind, Cold Mountain, and Others”
Ulrike Becker,
Das Amerikabild und die Rolle der Fremden in Jim Jarmuschs Filmen Stranger Than Paradise und Down By Law
Laura Bieger,
Wer ist Amerika? Zur Konstruktion von Nation und nationaler Identität in Texten der Harlem Renaissance
Sonia Maria Binder,
Von der "lady" zum "flapper": Transformationen des Bildes der amerikanischen Frau zwischen 1890 und dem 1. Weltkrieg
Trix Böhne,
Shaping America. Die Wurzeln des amerikanischen Fitnesskults
Dustin Breitenwischer,
'Everything is connected.' Zu einer Ästhetik des neoliberalen Raumes in Romanen der amerikanischen Gegenwartsliteratur
Anke Burger,
Schwarze Frauen im amerikanischen Spielfilm 1985-1991. Mainstream Film und New Black Cinema aus der Perspektive feministischer Filmtheorien und afroamerikanischer Kulturgeschichte
Bianca Charamsas,
Do I lie to myself to be happy? – Gedächtnis, Narration und Zeit in Christopher Nolans Memento
Paula von Chmara,
Darstellung der amerikanischen Großstadt in Malerei, Literatur und Photographie um die Jahrhundertwende
Liza Cramer,
Autoritäre Hipster, biblische Formeln und Intimität mit Gott. Zeitgenössische evangelikale Jugendkultur in den Vereinigten Staaten
Kristina Dietrich,
Wechselnde Konzeptionen des Westens in der amerikanischen Malerei
Simone Donecker,
Ästhetische Erfahrung im Werk von Gregory Crewdson
Doris Einsiedel,
(Post)National Imaginations in Ana Castillo's Mixquiahuala Letters, Sapogonia, and So far From God
Noémi Fábry,
Images Without Bounds. Erich von Stroheim and the Spectacle of Foolish Wives
Gabriele Freudenmann,
Der Körper im Informationszeitalter – Überlegungen zu den Philosophien von Jean Baudrillard, Donna Haraway, Marshall McLuhan und Richard Shusterman
Christina Frey,
Afroamerikanische Stereotype: Kritik und Richtigstellung in Octavia Butlers Kindred
Katja Gödde,
Frank Lloyd Wright in the Progressive Era. An Interplay of Cultural Forces
Uwe Jens Gregorius,
Muhammad Ali: Eine Einordnung in den Kontext der amerikanischen Kultur und Geschichte
Stephanie Grimm,
Die Repräsentation von Männlichkeit im Punk und im Rap
Alexander Hamann,
Wissenschaft,. Technologie und die Vision einer posthumanen Zukunft in Richard Powers' Galatea 2.2. und Plowing the Dark
Benjamin Hempel,
In Defence of Diversity: Cultural Policy in Canada at the Dawn of the 21st Century – Between the Quest for National Identity and Continental Pressure
Renko Heuer,
Ein Abgesang auf die pose of poselessness: David Foster WallacesInfinite Jest im Dialog mit den meta-poetics der Postmoderne
Jan Hillnhütter,
Dorothea Lange and her Approach to the Documentary Style during FDR's New Deal
Susanne Hinger,
Ed Bullins und August Wilson im Kontext der afroamerikanischen Theatergeschichte: Ein Vergleich ihrer Dramatik am Beispiel von 'In the Wine Time' und 'Fences'
Lasse Holler,
Triumph des Traumas. Die USA, ihre Kriege, ihre Helden. Im Vergleich: Der US-amerikanische Weltkrieg-II-Film,
Vietnamfilm und Irakfilm
Martina Jansen,
Which Way to Democracity? Kulturelle Mythen im Amerika der 30er Jahre am Beispiel der New York World's Fair, 1939/40 und ausgesuchter Filme von Frank Capra
Sarah Jean-Louis,
Death and Gender. Wie der liminale Raum in der US-amerikanischen Serie Six Feet Under alternative Geschlechterrollen lebbar macht
Berenike Jung,
Narrating Violence in Post-9/11 Action Cinema
Ursula Just,
'Drifting in a Permanent Vacancy': Drei Spielfilme des Regisseurs Jim Jarmusch
Friederike Kärcher,
The First Chronological Exhibition of American Art, 1872 - America's First Retrospective and Its Contribution of the Canonization of American Art
Nuschin Kianzad,
'Giving Body to the Word': Körperlichkeit in Toni Morrisons Beloved
Andreas Klett,
Die Transformation der Produktions-, Distributions- und Rezeptionsbedingungen im frühen amerikanischen Film, 1894-1912, unter Berücksichtigung der Filme von D.W. Griffith bei Biograph
Nitya Koch,
It Only Happens When I Dance With You – Das Paar im Hollywood Musical
Jakob Krebs,
Wie US-amerikanisch geprägt sind deutsche TV-Sitcoms? Untersuchung eines Fernsehformates mit amerikanischen Wurzeln und deutscher Erfolgsgeschichte
Karsten Kredel,
The Images of Black Folk. 'Negative' und 'positive' Bilder, Identitätspolitik und die Bürde der Repräsentation in afroamerikanischer Kultur und Kritik, von Frederick Douglass bis Karla Walker
Anja Krüger,
Afrikanismen und Kreolisierung in der amerikanischen Kultur am Beispiel der Gullah Kultur und in der Malerei von Jonathan Green
Sabine Lamont,
"The Real Of An Illusion: Architecture And The Representation Of Contemporaneity. Still Learning From Las Vegas!"
Tom Levine,
Der Beitrag der Figurationssoziologie zur Kulturtheorie der amerikanischen Postmoderne
Sonja Longolius,
To Mingle Fact with Fiction. Individuelle Mythologien von Sophie Calle und Paul Auster
Elena Lucas,
The American Model of Financing the Arts – Implications for Innovative Opera
Immo Martin,
Neue Perspektiven auf den amerikanischen Dokumentarfilm durch DVD
Tanja May,
Fear and Loathing in Las Vegas und Naked Lunch: Eine filmische Reise ins Ich auf der Suche nach dem Amerikanischen Traum
Astrid Mestemacher,
Alberta Hunter – Victoria Spivey – Sippie Wallace: Amerikanische Sängerinnen des 'Classic Blues' der 1920er Jahre
Juliane Meyer-Clason,
Die Rezeption der impressionistischen Malerei in Amerika
Anette Moos,
Marlon Brando – The Construction of an Image
Julian Müller,
'The Construction of a Leader'. Kulturelle, historische und persönliche Entwicklungen um Martin Luther King, Jr.
Mariam Niroumand,
'Americanization' of the Holocaust?
Susann Park,
"MADE IN AMERIKA. Das amerikanische Modesystem zwischen Uniformierung und Individualisierung"
Annibale Piccici,
Noise Culture. Kultur und Ästhetik des Rauschens in der Informationsgesellschaft
Alexandra Plath,
Refiguring Abstraction. Strategies of Representation in the Work of Norman Lewis
Daniela Pöder,
Gated Communities: Symptom für einen Verfall der amerikanischen Gesellschaft? – Eine kulturwissenschaftliche Betrachtung–
Rebekka Reinhardt,
Bedeutung und Funktion des literarischen Diskurses vor dem Hintergrund eines kulturellen Wandels von der Moderne zur Postmoderne: Die amerikanischen Literaturtheorien 'New Criticism und 'Deconstruction' im Vergleich
Imke J. Reuter,
Die Kurzgeschichten Raymond Carvers: Amerikanischer Realismus zwischen Experiment und Tradition
Victoria Rietig,
Unique Yet Assimilated – An Assessment of the Importance of Puerto Ricans for Today's Immigration Debate in the United States
Lutz Robbers,
Strategien des Dokumentarischen: Errol Morris und der zeitgenössische amerikanische Dokumentarfilm
Marc Röfke,
Las Vegas. From Postmodern Icon to Simulated Cities
Markus Ronge,
The World is Yours. Die Figur des 'Heroic Outlaws' im Gangsta-Rap am Beispiel Shawn 'Jay-Z' Carters
Christian Rüttger,
Negotiating Multiculturalism: Ralph Ellison's Invisible Man and the Debate Over Cultural Difference
Horst Jörgen Rutsch,
'Subversive Authority'. Die Problematisierung der Autorität in Moby-Dick
Stefanie Schade,
Appearances and Deception, Discourses of Theatricality and Antitheatricality in 19th-Century Popular Culture
Anja Schlender,
Die Ethik der (sexuellen) Differenzen. Idee einer unendlichen (Geschlechter)Gerechtigkeit
Simon Schleusener,
Whitman, Miller, Kerouac: Spielarten eines amerikanischen Vitalismus
Wolfram Schmidgen,
Spaces, Families, Novels: An Investigation into Culturo-Epistemological Difference
Daniel Schneider,
Detroit Techno und die Frage nach der Hautfarbe
Christoph Tobias Scholz,
Fotografie als Dokument der Geschichte – Perspektiven des ästhetischen Prinzips sozialdokumentarischer Fotografie am Beispiel von Robert Franks The Americans
Norbert Schürer (Zulassungsarbeit Staatsexamen),
Graham Greenes The Quiet American: Ein Vergleich der Dekonstruktion und des New Historicism
Karolin Schulz,
'Bleeding Hearts' – Eine Analyse des Wohlfahrtsstaatsbildes in der US-amerikanischen FernsehserieEmergency Room
Katrin Schulze,
'Soccer Exceptionalism': Die Außenseiterrolle des Fußballs in der Sportkultur der Vereinigten Staaten von Amerika
Melanie Seitz,
Die Erziehung und das Bildungssystem des amerikanischen Puritanismus im 17. Jahrhundert
Sabine Selchow,
Aspekte der Abbildbarkeit des Holocaust am Beispiel von Schindler's List (1993)
Maria Slowinska,
Performative Consumption: The Moviegoing Experience in the 1920s and 1930s
Diana Sündermann,
Erhaben – National – Theatral: Das Werk Frederic Edwin Churchs im Vergleich zur europäischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts
Hanna Spahn,
Thomas Jefferson und die Sklaverei
Christiane Thieme,
A Cinema of Independence: Entwicklungstendenzen im unabhängigen Amerikanischen Filmschaffen dargestellt an den Beispielen: Stranger Than Paradise, The Player, Smoke and Pulp Fiction
Alexandra Unrein,
Asien in Hollywood - Hollywood in Asien. Transkulturalität in der Filmbranche in Hollywood, Japan und Hongkong
Johannes Völz,
Depth and Indebtedness. The American Jazz Discourse in the Public and Among Musicians"
Ulrike Wagner,
The Aesthetics of 'Creative Imitation': A Transatlantic Dialogue between Karl Philipp Moritz and Ralph Waldo Emerson
Kerstin Waldhelm,
Aztlán, Barrio, Borderlands: Mexikoamerikanische Heimatträume in Theorie und Literatur
Agnes Lisa Wegner,
'Broken expressions and suitable language' – Das Verhältnis von Authentizität und Autorität im afro-amerikanischen Bildungsroman
Katja Wehrhahn,
American Indian Activism of the 1960s and 1970s. Contemporary Cultural Effects of American Indian Activism
Frank Wilker,
Left without a Place. Place and 'Placelessness' in African American Literature and Culture
Silke Wolz,
The Chinese American Films of Wayne Wang
Henning Ziegler,
Dissent on the Net: Cultures of Electronic Resistance in the United States
Anja Zinke,
'A Direct Response': Literarischer Journalismus der 1960er-Jahre in Esquire und Harper's